Version: "Aktivität OG in KG"
| 1 | Antrag an die Landesversammlung der Niedersächsischen |
| 2 | Landjugend - Landesgemeinschaft e.V. |
| 3 | |
| 4 | TOP XY: Anträge |
| 5 | |
| 6 | Begründung: |
| 7 | |
| 8 | Der Arbeitskreis Visionen beantragt die Abstimmung |
| 9 | gemeinsamer Mindeststandards zur Veränderung der Struktur |
| 10 | innerhalb der Niedersächsischen Landjugend. Dabei sollen |
| 11 | folgende Kriterien berücksichtigt werden. |
| 12 | |
| 13 | Der Arbeitskreis Visionen hat sich bereits seit vielen |
| 14 | Jahren mit der Struktur innerhalb der Niedersächsischen |
| 15 | Landjugend befasst. |
| 16 | |
| 17 | Kreisgemeinschaften dienen als Bindemitglied zwischen den |
| 18 | Ortsgruppen und der Bezirks- bzw. Landesebene der |
| 19 | Niedersächsischen Landjugend. Gleichzeitig kann die |
| 20 | Kreisgemeinschaft die Interessen der ihr angeschlossenen |
| 21 | Ortsgruppen innerhalb des Landjugendverbandes aber auch |
| 22 | außerhalb, gegenüber befreundeten Verbänden, der Politik und |
| 23 | der Presse vertreten. Leider werden diese Funktionen in den |
| 24 | einzelnen Kreisgemeinschaften unterschiedlich stark |
| 25 | wahrgenommen. Auch deshalb haben in den vergangenen Jahren, |
| 26 | seit einem Beschluss auf der Landesversammlung im Jahre 2000 |
| 27 | , viele Ortsgruppen die Gelegenheit genutzt ihre |
| 28 | Kreisgemeinschaft aufzulösen und sich als sogenannte |
| 29 | "Direktmitglieder" der Landesgemeinschaft anzuschließen. |
| 30 | |
| 31 | Jedoch bereiten uns insbesondere diese Direktmitglieder |
| 32 | große Sorge. Diese Ortsgruppen verlieren häufig sowohl den |
| 33 | Kontakt zu benachbarten Ortsgruppen als auch zu den |
| 34 | übergeordneten Institutionen, wie der Bezirks-, Landes- und |
| 35 | Bundesebene fehlen. Mitglieder von diesen Ortsgruppen nehmen |
| 36 | unterdurchschnittlich stark an überregionalen |
| 37 | Veranstaltungen teil. Insgesamt scheinen Ortsgruppen die in |
| 38 | Kreisgemeinschaften organisiert sind deutlich aktiver zu |
| 39 | sein..(lehnt man sich hier nicht etwas weit aus dem |
| 40 | Fenster?) - finde ich eigentlich nicht, da ich in der |
| 41 | Vergangenheit tatsächlich diese Erfahrung gemacht habe Ich |
| 42 | hab halt Probleme mit Pauschalaussagen. Aber das kann mann |
| 43 | ggf. ja über die TNT abgleichen, dass sollte recht leicht |
| 44 | rauszufinden sein.Gleichzeitig hat sich jedoch gezeigt, dass |
| 45 | auch einige Kreisgemeinschaften nicht mehr so aktiv agieren. |
| 46 | Hier gibt es teilweise Probleme die Vorstände zu besetzten |
| 47 | und die Vorstandsabeit mit Leben zu füllen. |
| 48 | |
| 49 | Daher soll der vorliegende Antrag alternative Wege zur |
| 50 | Auflösung der Kreisgemeinschaft aufzeigen. Es sollen |
| 51 | gemeinsame Mindeststandards für die Aufnahme oder den |
| 52 | Wechsel einer Ortsgruppe in eine (andere) Kreisgemeinschaft, |
| 53 | sowie für die Teilung, die Fusion oder die Neugründung von |
| 54 | Kreisgemeinschaften geschaffen werden. Diese |
| 55 | Mindeststandards sollen von der Landesversammlung getragen |
| 56 | werden. Durch die vorgeschlagene Flexibilisierung des |
| 57 | Systems aus Kreisgemeinschaften erhoffen wir uns künftig |
| 58 | wieder aktivere Kreise und eine verbesserten Kommunikation |
| 59 | im Verband, sowie ein aktiveres Landjugendleben insgesamt. |
Der Text verglichen mit der Originalversion
| 1 | Antrag an die Landesversammlung der Niedersächsischen |
| 2 | Landjugend - Landesgemeinschaft e.V. |
| 3 | |
| 4 | TOP XY: Anträge |
| 5 | |
| 6 | Begründung: |
| 7 | |
| 8 | Der Arbeitskreis Visionen beantragt die Abstimmung |
| 9 | gemeinsamer Mindeststandards zur Veränderung der Struktur |
| 10 | innerhalb der Niedersächsischen Landjugend. Dabei sollen |
| 11 | folgende Kriterien berücksichtigt werden. |
| 12 | |
| 13 | Der Arbeitskreis Visionen hat sich bereits seit vielen |
| 14 | Jahren mit der Struktur innerhalb der Niedersächsischen |
| 15 | Landjugend befasst. |
| 16 | |
| 17 | Kreisgemeinschaften dienen als Bindemitglied zwischen den |
| 18 | Ortsgruppen und der Bezirks- bzw. Landesebene der |
| 19 | Niedersächsischen Landjugend. Gleichzeitig kann die |
| 20 | Kreisgemeinschaft die Interessen der ihr angeschlossenen |
| 21 | Ortsgruppen innerhalb des Landjugendverbandes aber auch |
| 22 | außerhalb, gegenüber befreundeten Verbänden, der Politik |
| 23 | und der Presse vertreten. Leider werden diese Funktionen in |
| 24 | den einzelnen Kreisgemeinschaften unterschiedlich stark |
| 25 | wahrgenommen. Auch deshalb haben in den vergangenen Jahren, |
| 26 | seit einem Beschluss auf der Landesversammlung im Jahre |
| 27 | 2000 , viele Ortsgruppen die Gelegenheit genutzt ihre |
| 28 | Kreisgemeinschaft aufzulösen und sich als sogenannte |
| 29 | "Direktmitglieder" der Landesgemeinschaft anzuschließen. |
| 30 | |
| 31 | Jedoch bereiten uns insbesondere diese Direktmitglieder |
| 32 | große Sorge. Diese Ortsgruppen verlieren häufig sowohl den |
| 33 | Kontakt zu benachbarten Ortsgruppen als auch zu den |
| 34 | übergeordneten Institutionen, wie der Bezirks-, Landes- und |
| 35 | Bundesebene fehlen. Mitglieder von diesen Ortsgruppen |
| 36 | nehmen unterdurchschnittlich stark an überregionalen |
| 37 | Veranstaltungen teil. Insgesamt scheinen Ortsgruppen die in |
| 38 | Kreisgemeinschaften organisiert sind deutlich aktiver zu |
| 39 | sein..(lehnt man sich hier nicht etwas weit aus dem |
| 40 | Fenster?) - finde ich eigentlich nicht, da ich in der |
| 41 | Vergangenheit tatsächlich diese Erfahrung gemacht habe Ich |
| 42 | hab halt Probleme mit Pauschalaussagen. Aber das kann mann |
| 43 | ggf. ja über die TNT abgleichen, dass sollte recht leicht |
| 44 | rauszufinden sein.Gleichzeitig hat sich jedoch gezeigt, |
| 45 | dass auch einige Kreisgemeinschaften nicht mehr so aktiv |
| 46 | agieren. Hier gibt es teilweise Probleme die Vorstände zu |
| 47 | besetzten und die Vorstandsabeit mit Leben zu füllen. |
| 48 | |
| 49 | Daher soll der vorliegende Antrag alternative Wege zur |
| 50 | Auflösung der Kreisgemeinschaft aufzeigen. Es sollen |
| 51 | gemeinsame Mindeststandards für die Aufnahme oder den |
| 52 | Wechsel einer Ortsgruppe in eine (andere) |
| 53 | Kreisgemeinschaft, sowie für die Teilung, die Fusion oder |
| 54 | die Neugründung von Kreisgemeinschaften geschaffen werden. |
| 55 | Diese Mindeststandards sollen von der Landesversammlung |
| 56 | getragen werden. Durch die vorgeschlagene Flexibilisierung |
| 57 | des Systems aus Kreisgemeinschaften erhoffen wir uns |
| 58 | künftig wieder aktivere Kreise und eine verbesserten |
| 59 | Kommunikation im Verband, sowie ein aktiveres |
| 60 | Landjugendleben insgesamt. |
